VorsorgePlaner / Vorsorge Glossar
Es gibt zahlreiche rechtliche Begriffe und Fachausdrücke, die im Zusammenhang mit Vorsorgemaßnahmen und Vollmachten verwendet werden und für den Laien oft schwer verständlich sind.
Der Vorsorge Glossar soll dazu beitragen, die wichtigsten Begriffe und Definitionen für dich verständlich zu machen und damit dazu beitragen, dass Du dich besser mit den Themen Vorsorge, Vollmachten und Recht auseinandersetzen kannst.
Dieser Glossar richtet sich vorrangig an Privatpersonen, die sich mit dem Thema Vorsorgeplanung auseinandersetzen möchten, sei es zur eigenen Vorsorge oder auch in der Betreuung von Angehörigen.
Selbstverständlich sind auch Berufsbetreuer, Anwälte und Notare eingeladen das Vorsorge Glossar als Nachschlagewerk zu nutzen.
Vorsorgeplanung entlastet Dich und Deine Familie / Bildquelle: Format arw - unsplash.com
Weitere Vorlagen:
Kontakt
Unser Tipp
Um alle Eventualitäten abzudecken und bestmöglich abgesichert zu sein, empfehlen wir sich von qualifizierten, zertifizierten Vorsorge-Experten beraten zu lassen. Dies geht ganz einfach online, kostenlos und unverbindlich.
Zum Schluss ein Hinweis, der oft vernachlässigt wird:
Wählen Sie die richtigen Aufbewahrungsorte für Ihre Vollmachten und Verfügungen - sowohl online als auch offline. Es ist schon häufig vorgekommen, dass gewünschte Maßnahmen nicht berücksichtigt wurden, da man keine Kenntnisse über die Verfügung und Ihren Aufenthaltsort hatte bzw. diese den Ärzten nicht vorlagen.
Vermeiden Sie dies mit einer Erstellung Ihres persönlichen und kostenlosen Vorsorge-Accounts. Von Ihnen freigegebene Angehörige und Dienstleister können so online Ihre Verfügungen und Wünsche abfragen und berücksichtigen.
Anmerkung: Dieser Text und die vorstehenden Ausführungen sollen Ihnen einen ersten Überblick zum genannten Thema geben, aber ersetzt nicht eine juristische, ärztliche oder steuerrechtliche Beratung.
Weitere Hinweise:
§ 1901a Bürgerliches Gesetzbuch - Bundesministerium der Justiz
Copyright © VorsorgePlaner 2023